Zwischen dem 6. und dem 18. Lebensjahr werden die Kosten für zwei Prophylaxetermine pro Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir empfehlen allen Kindern, diese Termine regelmäßig wahrzunehmen, denn hier geht es darum, die selbständige und richtige Mund- und Zahnpflege zu erlernen und ein Bewusstsein für Mundhygiene zu entwickeln.
Damit die Situation beim Zähneputzen möglichst genauso ist wie zu Hause, kommt ihr Kind mit der eigenen Zahnbürste und der eigenen Zahnpasta in die Praxis. Hier machen wir mit einer Farblösung die vorhandenen Zahnbeläge sichtbar und zeigen Ihrem Kind, wo es noch besser werden kann. Dabei helfen wir Ihrem Kind, seine Putztechnik mit der eigenen Zahnbürste zu verbessern und üben mit ihm auch die Reinigung zwischen den Zähnen. Natürlich beseitigen wir auch Belege an den Stellen, mit denen Ihr Kind noch nicht so gut zurechtkommt.
Wir erklären Ihrem Kind, wie verschiedene Nahrungsmittel auf die Zähne wirken und welche Ernährung für die Zähne gut und welche weniger gut ist.
Nach einer Fluoridierungsanamnese, in der wir erfragen, welche Fluoridversorgung die Zähne bereits bekommen, können wir die Zähne Ihres Kindes fluoridieren, um den Zahnschmelz zu stärken.
Zur Vorbeugung von Karies gibt es auch die Möglichkeit der Fissurenversiegelung. Hierbei wird eine dünne Schutzschicht aus Kunststoff auf die Fissuren (Rillen) der Backenzähne aufgetragen. Sprechen Sie einfach unsere Prohylaxeassistentin an, sie berät sie gerne.
Für Kinder und Jungendliche, die eine Zahnspange tragen, ist regelmäßige Prohylaxe ganz besonders wichtig. Das Tragen einer Zahnspange reizt Zähne und Zahnfleisch und erschwert zudem das Sauberhalten der Zähne. Professionelle Unterstützung hilft Ihrem Kind, die Herausforderung zu meistern.